Treibhausgase

Treibhausgasinventar 2023: Leichter Rückgang der Emissionen

15.04.2025 - Der Treibhausgas-Ausstoss in der Schweiz belief sich 2023 auf 40,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, rund 1 Million Tonnen weniger als 2022. Insgesamt lagen die Emissionen 26 Prozent tiefer als im Jahr 1990. Dies geht aus dem jährlichen Treibhausgasinventar des Bundesamts für Umwelt (BAFU) hervor. 

Waldbericht 2025

Waldbericht 2025: Der Puls des Schweizer Waldes

Wie geht es unserem Wald? Zum dritten Mal nach 2005 und 2015 gibt der Waldbericht Antworten – mit umfassenden Einblicken in seinen Zustand, seine Entwicklung und seine Zukunft.

Publikation «Waldbericht 2025»

Wolf

Wolf im Schnee

Zweite präventive Regulierung von Wolfsrudeln: Stand der Dinge

Bis am 31. Januar 2025 können die Kantone den Wolfsbestand präventiv regulieren und damit zukünftige Schäden an Nutztieren mindern. Sie müssen beim BAFU vorgängig die Zustimmung zur Regulierung der Wolfsrudel einholen. Verschiedene Kantone haben beim BAFU entsprechende Regulierungsgesuche eingereicht. Das BAFU hat  Stellung genommen.
Faktenblatt (PDF, 153 kB, 24.01.2025)

Lärm

UW-2422-Brennpkt

Publikation: Ermittlung der Anzahl lärmbetroffener Personen

Diese Publikation gibt einen Überblick über die Methoden zur Ermittlung der Anzahl Personen, welche am Wohnort von Aussenlärm über den Belastungsgrenzwerten betroffen sind. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden werden dargelegt und es wird aufgezeigt, für welche Anwendungen die jeweiligen Methoden sich besonders eignen.

 

Biotope

Brennpunkt Biotope

Neue Publikation: Biotope von nationaler Bedeutung

Für fünf Lebensräume sind nationale Biotopinventare in Kraft: Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Auengebiete, Amphibienlaichgebiete sowie Trockenwiesen und -weiden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der Schweiz. Die vorliegende Publikation vereint das aktuelle Wissen (Stand 2023) zu den Biotopinventaren.

Mitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Im Fokus

dieumwelt_DE-teaser

die umwelt

Das Webmagazin des Bundesamts für Umwelt BAFU.

ub22_teaser

Umweltberichte

Überblick über den Status, Trends und Perspektiven der Umwelt in der Schweiz.

Mehr aus dem BAFU

brennpunkt_GIS2.PNG

Web-GIS des BAFU

Die Internet-Plattform für geolokalisierte Informationen und Daten auf Basis von Karten.

Teller mit Kunststoffabfall

Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt

Jährlich gelangen in der Schweiz rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in Böden und Gewässer. 

 
Food Waste

Lebensmittelverluste

25 Prozent der Umweltbelastung unseres Ernährungssystems sind auf Food Waste zurückzuführen. 

 

Umwelt- und Geodaten

Beobachtungsprogramme und Messnetze des BAFU, Geodaten und Geodatenmodelle.

Socialmedia & Newsletter

Social Media & Newsletter

Informieren Sie sich über Instagram, X, Facebook, LinkedIn und die BAFU-Newsletter.

inidkatoren_hirun

Indikatoren

Indikatoren zum Zustand und zur Entwicklung der Umwelt anhand ausgewählter Kenngrössen.

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home.html