Neuerscheinungen
Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald NaiS
![UV-2409-D](/bafu/de/home/themen/naturgefahren/publikationen-studien/publikationen/nachhaltigkeit-und-erfolgskontrolle-im-schutzwald-nais/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1738232407185/78.1000/UV-2409-D.png)
Vollzugshilfe für Pflegemassnahmen in Wäldern mit Schutzfunktion. Stand 2024
Ermittlung der Anzahl lärmbetroffener Personen
![UW-2422-D](/bafu/de/home/themen/laerm/publikationen-studien/publikationen/ermittlung-der-anzahl-laermbetroffener-personen/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1737620427807/78.1000/UW-2422-D.png)
Übersicht über verschiedene Auswertungsmethoden. 2024
Biotope von nationaler Bedeutung
![cover_uz-2404-d](/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/publikationen-studien/publikationen/biotope-von-nationaler-bedeutung/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1737018630994/78.1000/UZ-2404-D.png)
Die fünf Biotopinventare Hoch- und Flachmoore, Auen, Amphibienlaichgebiete und Trockenwiesen/-weiden im Überblick
Grenzüberschreitender Verkehr mit Abfällen
![UV-1702-d](/bafu/de/home/themen/abfall/publikationen-studien/publikationen/grenzueberschreitender-verkehr-mit-abfaellen/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1734356134555/78.1000/UV-1702-d.png)
Mitteilung des BAFU an Gesuchsteller. 2. aktualisierte Auflage 2025. 1. aktualisierte Auflage 2022. Erstausgabe 2017.
Vollzugshilfe sonROAD18 – Modellempfehlungen
![UV-2314-D](/bafu/de/home/themen/laerm/publikationen-studien/publikationen/uv-2314-sonroad18-modellempfehlungen/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1733761360769/78.1000/UV-2314-D.png)
Strassenlärm-Berechnungsmodell. Teilrevidierte Ausgabe 2024
Magazin «die umwelt» 4/2024: Lebensmittel - Die Verschwendung vermeiden
![cover-dieumwelt-24-4-de](/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/publikationen-studien/publikationen/magazin-dieumwelt-4-2024/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1733411930444/78.1000/cover-dieumwelt-24-4-de.png)
Die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz ist beträchtlich: Sie beträgt 330 Kilogramm pro Person und Jahr. Weshalb ist dem so und wie lässt sich dies vermeiden? Das Magazin geht den Gründen nach und gibt Tipps gegen Food Waste. 2024
Ermittlung und Beurteilung von Industrie- und Gewerbelärm
![UV-1636-D](/bafu/de/home/themen/laerm/publikationen-studien/publikationen/ermittlung-beurteilung-industrie-gewerbelaerm/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1729758958986/78.1000/UV-1636-D.png)
Vollzugshilfe für Industrie- und Gewerbeanlagen. Stand 2024
Ergebnisse der Nationalen Bodenbeobachtung (NABO) 1985-2019
![](/bafu/de/home/themen/boden/publikationen-studien/publikationen/bodenbeobachtung-nabo/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1730450463033/78.1000/UZ-2415-D.png)
Zustand und zeitliche Entwicklung von Schad- und Fremdstoffen, organischem Kohlenstoff und der Mikrobiologie im Boden
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten
![cover_uw_2407_d](/bafu/de/home/themen/abfall/publikationen-studien/publikationen/entsorgung-von-elektrischen-und-elektronischen-altgeraeten/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1730478181526/78.1000/UW-2407-D.png)
Vollzugshilfe zum Stand der Technik. 2024.
Magazin «die umwelt» 3/2024 - Nachhaltig handeln - Wie geht das?
![cover-die-umwelt-3-24-de](/bafu/de/home/dokumentation/publikationen/magazin-die-umwelt-3-2024-nachhaltig-handeln-wie-geht-das/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1728646963990/78.1000/cover-die-umwelt-3-24-de.png)
Magazin «die umwelt» 3/2024 - Nachhaltig handeln - wie geht das?
Um unser Verhalten zu ändern, müssen wir zunächst verstehen, was unsere Entscheidungen beeinflusst. Sie beruhen auf einem komplexen Gleichgewicht, in das unsere Emotionen, unsere Wahrnehmung von Risiken, unser Wissen sowie das Verhalten unseres Umfelds mit einfliessen. Ein Blick in unsere Entscheidungspsyche.
Den Qualitäten und Werten von Landschaften auf der Spur
![UW-2412-D](/bafu/de/home/themen/landschaft/publikationen-studien/publikationen/den-qualitaeten-und-werten-von-landschaften-auf-der-spur/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1724916916065/78.1000/UW-2412-D.png)
Vademecum für die landschaftsbezogene Entwicklung von Regionen. 2024
Betriebe mit biologischem Gefahrenpotenzial
![Cover Betriebe mit biologischem Gefahrenpotenzial](/bafu/de/home/themen/stoerfallvorsorge/publikationen-studien/publikationen/betriebe-mit-biologischem-gefahrenpotenzial/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1721899902809/78.1000/uv-1807-d_BioGefahr.png)
Ein Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). Teilrevidierte Ausgabe 2024
Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2023
![uz-2413-cover-de](/bafu/de/home/themen/wasser/publikationen-studien/publikationen-wasser/hydrologisches-jahrbuch-der-schweiz/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1720604256917/78.1000/cover_hydrologischesjahrbuchderschweiz2021.png)
Abfluss, Wasserstand und Wasserqualität der Schweizer Gewässer. 2023
Erdbebensicherheit von Infrastrukturen in der Schweiz
![Cover Erdbebensicherheit von Infrastrukturen in der Schweiz DE](/bafu/de/home/themen/naturgefahren/publikationen-studien/publikationen/erdbebensicherheit-von-infrastrukturen-in-der-schweiz/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1719479776285/78.1000/UW-2403-D_Erdbeben_Infrastrukturen.png)
Vorgehen, Erfahrungen und Fallbeispiele aus der Baupraxis. 2024
Magazin «die umwelt» 2/2024 — Grüne Städte: Die Natur als Partnerin
![cover-die-umwelt-2-2024-de](/bafu/de/home/themen/landschaft/publikationen-studien/publikationen/magazin-die-umwelt-0224-gruene-staedte-die-natur-als-partnerin/_jcr_content/publication/image.imagespooler.jpg/1718196276284/78.1000/cover-die-umwelt-2-2024-de.png)
Zunehmend naturnah gestaltete Städte sind widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel und fördern die Biodiversität. Zudem: Das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bevölkerung steigen. Willkommen in der grünen Stadt!